Leistungen Wer wir sind Karriere Impressum

Preise, die verkaufen.
Wachstum, das bleibt.

Kein Copy-Paste. Individuelle Lösungen für echtes Wachstum.

Leistungen, die wirken.

Neuropricing

Preise, die verkaufen

Wachstum

Wachstum, das bleibt

Klarheit

Klarheit im Chaos

Ideen

Ideen, die fliegen

Unsere Leistungen

Potenzialanalyse

Wir zeigen wo der Umsatz schlummert.

  • Commercial Analyse & Umsatzpotenziale aufdecken
  • 1 Monat Dauer & Echter Impact
Mehr erfahren

Outsourced Revenue Management

Wir machen dein RM.

  • Individuelle Pakete & Keine Mindestlaufzeit
  • Volle Kontrolle & 100% transparent
Mehr erfahren

Training-on-the-Job

Wir machen deine Mitarbeitenden besser.

  • Wöchentl. Meetings, Theoretische Wissensvermittlung
  • Praktische Empfehlungen & Mind. 4 Monate
Mehr erfahren

Wer wir sind

Niko Krauseneck

NIKO Krauseneck

Der Stratege

Blick aufs Große & Problemlöser

Maik Krell

MAIK Krell

Mr. Market Share

Detailliebe & Pragmatiker

DU?

Wir suchen Menschen, die Lust auf Gewinnen haben – motiviert, eigenständig und mit einer akribischen Arbeitsweise.

Erfahrung ist ein Plus, aber keine Bedingung – wir glauben daran, dass man auch gemeinsam wachsen kann.

Bewirb dich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Lohnt sich Revenue Management für mich als kleines Hotel überhaupt?

+

Diese Frage stellen sich viele unabhängige Hoteliers. Die Antwort ist ein klares Ja! Unabhängig von der Größe des Hotels trägt Revenue Management dazu bei, die Einnahmen signifikant zu steigern. Durch die Anwendung datengesteuerter Strategien und die Optimierung der Preisgestaltung und Verfügbarkeit können selbst kleinere Hotels ihre Auslastung und ihren durchschnittlichen Tagespreis signifikant verbessern. Es geht darum, die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen, um die Rentabilität zu maximieren. Gerade kleine Hotels profitieren besonders von maßgeschneiderten Revenue Management-Strategien, da sie oft flexibler sind und schneller auf Marktveränderungen reagieren können als größere Ketten.

Unsere Gäste sind es gewohnt, immer den gleichen Preis zu bezahlen.

+

Viele Hoteliers befürchten, dass die Einführung dynamischer Preise die Zufriedenheit ihrer Stammgäste beeinträchtigen könnte. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass Gäste zunehmend Preisflexibilität und personalisierte Angebote erwarten, die ihrem Buchungsverhalten entsprechen. Durch die Implementierung einer durchdachten Revenue Management-Strategie kannst Du nicht nur die Erwartungen Deiner Gäste erfüllen, sondern auch neue Gästesegmente ansprechen. Eine transparente Kommunikation über den Wert, den Dein Hotel bietet, zusammen mit personalisierten Angeboten, kann die Loyalität Deiner Gäste stärken und gleichzeitig Deine Einnahmen steigern.

Wie soll ich mir diese aufwendige Technologie leisten?

+

Die Besorgnis über die Kosten neuer Technologien ist verständlich, vor allem für unabhängige Hotels oder kleinere Hotelketten mit begrenzten Budgets. Es gibt jedoch viele kosteneffiziente Revenue Management-Lösungen auf dem Markt, die speziell für kleinere Betriebe entwickelt wurden. Diese Tools bieten nicht nur ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern sind auch darauf ausgelegt, schnelle und messbare Ergebnisse zu liefern. Die Investition in die richtige Technologie amortisiert sich durch die Steigerung der Einnahmen und die Optimierung des Betriebs rasch. Gerne unterstütze ich Dich bei der Auswahl und Implementierung der passenden Lösungen, um sicherzustellen, dass sie Deinen Bedürfnissen entsprechen und in Dein Budget passen.

Wir kennen unseren Markt, was sollen zusätzliche Analysen noch nützen?

+

Obwohl das tiefgreifende Verständnis Deines Marktes und Deiner Gäste eine hervorragende Grundlage bildet, bieten zusätzliche Analysen durch Revenue Management die Möglichkeit, verborgene Muster und Trends zu entdecken, die sonst unerkannt bleiben könnten. Der Markt und das Verbraucherverhalten sind dynamisch und ändern sich ständig, was bedeutet, dass das, was gestern galt, heute möglicherweise nicht mehr zutrifft. Durch fortlaufende Analysen kann ich sicherstellen, dass Deine Strategien aktuell bleiben und Du auf Veränderungen im Markt proaktiv reagieren kannst. Dies hilft nicht nur dabei, Deine Wettbewerbsposition zu stärken, sondern kann auch neue Einnahmequellen und Optimierungsmöglichkeiten aufdecken.

Muss ich Kontrolle über meine Preisgestaltung abgeben?

+

Viele Hoteliers befürchten, dass der Einsatz von Revenue Management-Systemen oder die Zusammenarbeit mit Beratungsfirmen bedeutet, die Kontrolle über ihre Preisgestaltung zu verlieren. Ich möchte klarstellen, dass das Ziel von Revenue Management darin besteht, Deine Entscheidungsfindung durch präzise Datenanalysen und marktbasierte Einblicke zu unterstützen, nicht sie zu ersetzen. Du behältst stets die finale Entscheidungsgewalt. Die Empfehlungen, die Du erhältst, sollen Dich in die Lage versetzen, informiertere Entscheidungen zu treffen, die auf aktuellen Marktbedingungen und dem Verhalten Deiner Gäste basieren. Letztlich geht es darum, Deine Strategie zu optimieren und Deine Einnahmen zu maximieren, und dabei stets die Kontrolle über Dein Geschäft zu behalten.

Wie fügt sich eine externe Beratung in unsere Unternehmenskultur ein?

+

Die Sorge, dass eine externe Beratung die einzigartige Kultur und die spezifischen Bedürfnisse Deines Hotels nicht vollständig verstehen könnte, ist verständlich. Jedoch liegt der Schlüssel in der Auswahl eines Beratungspartners, der die Bedeutung der Unternehmenskultur erkennt und sich die Zeit nimmt, Dein Geschäft, Deine Werte und Deine Ziele tiefgehend zu verstehen. Meine Herangehensweise basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit Dir und Deinem Team, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nicht nur effektiv sind, sondern auch Deine Unternehmenskultur respektieren und widerspiegeln. Eine gute Beratung erweitert Deine Perspektiven, ohne die Kernidentität Ihres Hotels zu verändern. Dabei verstehe ich mich während der Beratung als Teil Deines Teams und arbeite Hand in Hand mit Dir und Deinen Mitarbeitern.

×